Warum Entspannung so essentiell ist
Entspannung tritt in unserem hektischen und immer schneller werdenden Alltag in den Vordergrund, da nur ein gesunder Körper Stress abbauen kann. Fest steht, dass Dauerstress ohne Entspannungsphasen ein Risikofaktor für deine Gesundheit darstellt. Länger anhaltender Stress kann dein Immunsystem schwächen. Kommt es zum Überschreiten der Belastungsfähigkeit und wird permanente Höchstleistung von Körper und Geist gefordert, besteht die Gefahr weiterer Folgeerscheinungen, wie Anfälligkeit für Infekte bis hin zu Erschöpfung der körpereigenen Anpassungsenergie. Das Ende wäre eine Schädigung der Widerstandskraft bis hin zu Depression und Burnout.
Wie willst du dem Leistungsdruck oder der Schnelllebigkeit des Alltags standhalten?
Wie willst du ein Burnout-Risiko verhindern?
Wie willst du deine Vitalkraft stärken?
Mit meiner Sensual Balance Entspannungsmethode, die weit über die herkömmliche Entspannung hinausgeht, findest du einen dynamischen Ansatz, der auf die Kraft der Bewegung setzt und doch deine innere Ruhe und emotionale Stärke herbeiführt. Dynamische Techniken sind unter anderem am wirkungsvollsten, da sie eine Tiefenentspannung auslösen und positive Emotionen freisetzen, die in den Alltag integriert werden.
In einer Entspannungseinheit werden einzelne dynamische Übungen in ihrer Gesamtheit individuell auf dich abgestimmt, miteinander kombiniert oder auch einzeln in mehreren nacheinander folgenden Übungsphasen eingesetzt. Unter anderem beginnt eine Übungssequenz mit einer Progressiven Muskelrelaxation, aber auch Autogenes Training kann am Beginn oder Ende einer Einheit kombiniert werden.
Rechtzeitiges Erkennen der ersten Anzeichen von Stresssymptomen ist essentiell.
Erfahrungswerte
Was gebraucht wird und was nicht
Auch in der Körperarbeit unterscheidet man zwischen essentiell und nicht essentiell. Daher ist es gut, in jeder Art von Körperarbeit in eine Leere zu kommen. "Weniger ist mehr" bedeutet hier, aus der eigenen Erwartungshaltung herauszugehen. Das betrifft den Therapeuten genauso wie den, der behandelt wird. Umso mehr wird Qi spürbar. Das wiederum ist essentiell, da ein Zustand hergestellt wird, indem man sich selbst und den anderen spürt, aber dabei nicht aus der Balance kommt.
Ist ein Vorgespräch vor einer Session angebracht?
In meiner langjährigen Erfahrung mit Klienten hat sich immer meine intuitive Vorgehensweise bewährt. Der Klient entscheidet, ob er ein Vorgespräch wünscht oder nicht. Andersherum lenke ich ein, wenn ich spüre, dass etwas im Raum steht, was unbedingt vor einer Körperbehandlung geklärt werden muss. Außerdem hält diese Herangehensweise eine offene und zugleich spontane Kommunikation bereit, in die der Klient von sich aus schnell in ein neues Gespür für seine Körpersprache kommt. Aus dieser Sicht entsteht unmittelbar ein Raum für Wahrnehmungsprozesse seines eigenen Körpers und die später damit verbunden für das Loslösen von alten Mustern und Erwartungen von Bedeutung sind.